Search
Launch date of the study programme M.A. in Social Innovation: April 23rd, 2013 Josef Hochgerner, Scientific Director of ZSI
We appreciate increasing interest - internationally and in Austria - in the initiative to create a European School of Soci
STEP CHANGE implements 5 Citizen Science Initiatives The project STEP CHANGE, funded under H2020 and coordinated by the University of Primorska, has kicked off in March. The project, which has secured more than €2 million funding over the 3 coming ye
ERA-NET 'KORANET' fokussiert auf das Thema „Lebenslange Gesundheit“ Download ERA-NET „KORANET“ veröffentlicht die erste Ausschreibung zur multi- und interdisziplinären Zusammenarbeit. Ziel ist es, die wissenschaftliche Zusammenarbeit von europäisch
Ein Interview mit Berenike Ecker, Bereichsleiterin von Arbeit & Chancengleichheit (A&C)
‘Creating greater solidarity between able and disabled people, between the old and the young, between women and men, between regions, and between those
Erfahren Sie mehr über das Angebot des Projektes YMCB
Sie sind zwischen 18 und etwa 35 Jahre alt, stammen aus einem Drittland und möchten in Österreich ein Unternehmen gründen?
Sie haben Kontakt mit jungen MigrantInnen, die Zugang zum Arbeitsma
Smart Cities brauchen soziale Innovationen
Veranstaltung der GFF (Gesellschaft zur Förderung der Forschung) im Novomatic Forum, 1010 Wien, Friedrichstraße 7:
„Smart Cities brauchen soziale Innovationen“
Keynot
wirkungsvoll gestalten, effektiv evaluieren - Ankündigung einer fteval-Veranstaltung Der Transfer akademischer Wissenschaft in Wirtschaft und Gesellschaft ist seit vielen Jahren ein Kernthema im wissenschafts- und technologiepolitischen Diskurs und g
Nachhaltige Verbesserung der Situation der eingewanderten Roma-Bevölkerung in Österreich Der wesentliche Grundgedanke des Projekts „Anerkennung, Kompetenz und Information“ ist, zur nachhaltigen Verbesserung der Situation der eingewanderten Roma-Bevö
Vortrag und Diskussion mit August Gächter
Seit langem wird in Österreich über die Integration der ImmigrantInnen diskutiert, ohne dass auch die damit befassten Menschen diesen Begriff klar definieren können. Es fehlt an einer Vorstellung vom Ziel,
Praxisorientierte Sozialwissenschaft zur Förderung der wirtschaftlichen Relevanz von Humanressourcen.Beitrag zur Konferenz des IDM (Institut für den Donauraum und Mitteleuropa) "Das neue Humanpotenzial. Mittel-, Ost- und Südeuropa auf dem Weg zur Wis
Research Training Programme for Kosovan Researchers in International Social Scientific Research Qualifications
Enhancing Social Scientific Research in Kosovo and its integration into the European Research Area (ESSIe) is a European Union funde
Germany, Austria, Croatia, Czech Republic, Hungary and Romania are participating in this Call The call concerns joint R&D projects, focusing on developing innovative products and applications in all technological and application areas of civilian
besonders wenn sie die Zukunft betreffen!“ von Josef Hochgerner
Dieses Niels Bohr zugeschriebene Bonmot kann nicht nur auf die Quantenphysik, sondern auch auf das ZSI oder generell auf das Jahr 2014 angewandt werden. 1913 wusste niemand von den
With citizen science, we can do it together The Step Change project announces its participation in the 5th European Citizen Science Association (ECSA) conference, which will be held in Vienna, Austria, in April 2024.
Fo
Die Medien APA/ORF/DerStandard berichteten über die Veranstaltung. Westbalkan Science Day, 13.11.2006:
Chance, über wissenschaftliche Kooperation zu wirtschaftlichem Erfolg zu kommen
Wien (APA) - Zum ersten "Westbalkan Science Day" an der Unive
1. Kurzbeschreibung
Das Stipendium ermöglicht pro Jahr einer Scholarin/einem Scholaren, der/die im Rahmen einer kompetitiven Antragstellung ausgewählt wird, einen bezahlten Aufenthalt im Ausmaß von einem Monat in Wien in enger Ab
Zur Verstärkung unseres IT-Teams suchen wir ab sofort eine/n Junior Python Developer/in (ab 20 Wochenstunden) Finden Sie alle Angaben und Details im Anhang!
Bitte übermitteln Sie Ihre Bewerbung mit Lebenslauf und kurzem Motivationsschreiben an uns
Editorial: Ein Kommentar von Klaus Schuch, ZSI Im aktuellen PROVISO-Bericht des BMWF wird das ZSI als eine der erfolgreichsten Forschungseinrichtungen Österreichs im RP7 ausgewiesen, und zwar sowohl in quantitativer als auch qualitativer
1%
Job Vacancy - Manager of the Austrian Science and Research Liaison Office (ASO) in Brno (Czech Republic)
News
4. May. 2005
We are currently searching for candidates for the position of Manager of the Austrian Science and Research Liaison Office (ASO) in Brno
Subject: The main aim of the Austrian Science and Research Liaison Office in Brno is the initiation, promotion and

Together with partners from Hungary (co-ordinator: GKI Economic Research Co.), Czech Republic, Denmark, The Netherlands, Poland, Slovakia, UK and Austria, the ZSI participates in a new EU-FP6-Project on Regional Innovation Policy!