Search
Einladung zum Workshop in Wien am 22. Mai und 13. Juni (Pressemitteilung)
Originalmeldung auf science.apa.at
Innovationsförderung und soziale Innovationen haben Eingang in das unternehmerische Denken und in den Alltag einiger Vorreiterunterne
Get informed and join the projects' stakeholder community! We are excited to invite stakeholders, colleagues and everyone who is interested in the impact of globalisation, technological transformations and demographic change on labour markets in the
BESTPRAC Thematic Group of EARMA Meeting in Serbia September 6, 2022 (10:00 CET) to September 7, 2022 (14:00) the University of Belgrade - School of Electrical Engineering organises the first meeting of the BESTPRAC Thematic group, which will take pl
The online toolkit has been published The Step Change navigator in citizen science is an online toolkit that allows users to search and navigate dozens of resources collected in late 2023 and early 2024. It draws upon the experience of the Step Chang
Das finale SEED-Hub Social Business Forum in Bratislava fokussierte auf den sozialen Nutzen eines Unternehmens. Zum Projektfinale lud SEED-Hub zum dritten Social Business Forum am 27. September nach Bratislava ein: „Sozialunternehmen begegnen einer R
Invitation to participate to the MIRRIS project webinar The MIRRIS webinar organised by INSME discusses the success factors on how innovation systems can better address participation to the European Research Area. The webinar will be lectured by Mr.
1%
Opportunities and Barriers in RTD Co-operation with Russia - Lessons learned from INTAS and COPERNICUS
Publication
4. May. 2005
Focus on
Presentation at the Workshop on 'Information Support to EU-Russia RTD Co-operation' during the FP6-kick-off-Conference 'European Research 2002' in Brussels (Belgium) on 12 November 2002
Schuch, Klaus Presentation at the Workshop on 'Inf

Presentatiion on the workshop: Informal carers in Europe, Coimbra, October 2009 Cariing for famiilly carers Policies, Services and Recommendatiions
1%
Older people, social networks, online social network platforms – myth and practice
Publication
30. Nov. 2012
Presentation on the IFA 11th Global Conference on Ageing Prague, 28 May to 1 June, 2012 Older people, social networks, online social network platforms – myth and practice

ICLEI - Local Governments for Sustainability Improve your presentation - Tips for successful presentations
Presentation on the Workshop: Supporting family carers, Rome, February 5, 2010 Supporting Family Carers - Innovative examples from Austria
Resümee der heutigen PK: Wissenschaftsboote nicht zerstören
Die Proponenten der Plattform Wissen//schafft//Österreich gründen die „Wissenschaftskonferenz Österreich“ als Verein, der die Leistungen der unabhängigen Wissenschafts- und Forschungseinr
1%
Stellenausschreibung Projektmitarbeit Website-Management / Disseminierung (befristet)
News
23. Oct. 2013
Projekte im Donauraum und Westbalkan Das ZSI schreibt eine für 6 Monate befristete Stelle aus zur Unterstützung der Disseminierung von zwei Projekten.
Einerseits für den Projektstart von Danube-INCO.NET, einem Projekte zur Unterstützung der Kooper

Das Zentrum für Soziale Innovation sucht eine/n versierte/n Systemadministrator/in zur Verstärkung unserer IT-Abteilung im Arbeitsbereich Netzwerk und Serversysteme.
Finden Sie alle Angaben im Anhang!
1%
Europäischer Bürgergipfel in Brüssel: Bürgerinnen und Bürger überreichen ihre Empfehlungen zur Zukunft Europas!
News
13. May. 2009
150 Bürgerinnen und Bürger aus allen 27 EU-Mitgliedstaaten, darunter auch fünf österreichische Bürgerinnen und Bürger, überreichten am 11. Mai 2009 beim Bürgergipfel - dem Höhepunkt der Europäischen Bürgerkonferenzen 2009 - ihre Empfehlungen zur Gest

Der erste Bericht zur Studie „evolving diversity“
Das EQUNET-Projekt untersucht den Universitätszugang für benachteiligte Gruppen. Anhand von Good- und Bad- Practices-Beispielen sollen die Barrieren des Hochschulzugangs eruiert werden, mit dem Z
Volles Risiko im Forschungs- und Anwendungsslalom
Die Arbeitsweise des ZSI ist sportlich anspruchsvoll wie der Nachtslalom in Schladming: Auch in sprichwörtlich dunkler Nacht wird Leistung gebracht, Haarnadeln und Kurven werden mit Routine, Einsa
Junior researcher; Member of the works council Curriculum Vitae
Digitalisation, Industrial relations, Gender.
Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung! Das ZSI sucht zur Unterstützung der wissenschaftlichen Institutsleitung eine/einen qualifizierte/n Mitarbeiter/in, der/die bereit ist, sowohl in der Forschungspraxis an Projekten mitzuwirken als auch interne strateg
Komm mit uns auf Lernreise: am 12. März 2024, 13-17 Uhr NordbahnSaal @ die HausWirtschaft & Online
Wann: 12. März, 13 – 17 Uhr
Wo: NordbahnSaal @ HausWirtschaft, Bruno-Marek-Allee 5/1, 1020 Wien & online*
* Der